Letzte Artikel

Unternehmerisches Anlagevermögen – das Fundament für Erfolg

Jedes Unternehmen bedarf einer Basis in Form von materiellen und immateriellen Gütern. Dieses sogenannte Anlagevermögen ist die Substanz eines Betriebes. Nur sinnvolle Investitionen sichern den wirtschaftlichen Erfolg. Das Anlagevermögen: von Gewerbeimmobilien bis zu Patenten Unter unternehmerischem Anlagevermögen verstehen Betriebswirte eine Bandbreite an verschiedenen Werten. Ihnen ist gemein, dass es sichMehr lesen

Charms – der neue Schmucktrend

Der Trend, Ketten und Armbänder mit kleinen Anhängern zu behängen, hält sich bereits seit mehreren Jahren beharrlich in der Schmuckmode. Die kleinen Charms sind so beliebt, dass sie das Zeug dazu haben, sich zum Klassiker zu entwickeln. Personifizierter Schmuck, der in Miniatur sämtliche Lebensbereiche widerspiegelt, lässt die Schmuckdesigner aus denMehr lesen

Dekosticker, Wallprints, Wandtattoos: alles über moderne Wandgestaltung

Jedes Jahr investiert ein Großteil der Menschen ihr Geld in die Neugestaltung ihres Eigenheims. Anlässe dafür sind aber nicht nur Umzüge, manchmal ist einfach ein Tapetenwechsel notwendig und Sie können einen frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen. Ein häufiges Problem sind dabei kahle und unschöne Wände, die sieMehr lesen

Die angesagtesten Stile in der Mode

Erlaubt ist was gefällt. Eine Formel, die so gar nicht zur Mode zu passen scheint. Längst aber hält Demokratie Einzug in die Mode. Trends werden nicht mehr nur auf den Laufstegen der Modemetropolen gesetzt. Es sind die Modeblogger, die den Streetstyle mit beeinflussen. Dabei geht es um eigenes Styling, umMehr lesen

Warum Blumensträuße nie aus der Mode kommen

Beziehungen zwischen Menschen sind geprägt von Sprache, Ausdruck und Einfühlungsvermögen. Eine Möglichkeit diese Eigenschaften in einem Gegenstand zu bündeln, ist seit jeher der Blumenstrauß. Als Geschenk an eine andere Person vermittelt er Anerkennung, Zuneigung oder einfach nur Aufmerksamkeit. Nicht umsonst wird immer wieder die Floskel „Blumen sagen mehr als tausendMehr lesen