Letzte Artikel

Die E-Zigarette als Konkurrenz zur Tabakzigarette

Die E-Zigarette als Konkurrenz zur Tabakzigarette

Die elektronische Zigarette hat nicht nur unter den Rauchern für Wirbel gesorgt. Auch die Tabakkonzerne wurden inzwischen auf den Plan gerufen und arbeiten jetzt an weniger schädlichen Produkten als der herkömmlichen Tabakzigarette, um den Herstellern der elektronischen Zigaretten etwas entgegensetzen zu können. Alternative zum Tabakkonsum Es geht um etwa eineMehr lesen

Tipps für Existenzgründer: Sekretariatsservice

Tipps für Existenzgründer: Sekretariatsservice

Als Gründer eines Unternehmens hat man in den ersten Jahren vor allem eines: zu wenig Zeit. Beim Aufbau einer Firma müssen viele Dinge gleichzeitig geschehen. Die eigentliche Arbeit muss beginnen, parallel dazu die eigenen Produkte oder Dienstleistungen bekannt gemacht werden und eine hierzu notwendige Infrastruktur geschaffen werden. Wer all dieseMehr lesen

Karriere: Mit dem Meister geht’s besser

Der Meisterbrief ist der Schlüssel, der alle Möglichkeiten beim Karriereaufstieg öffnen kann. Ob es die Übernahme eines Betriebs, der Schritt in die Selbstständigkeit oder der Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen an Fachhochschulen oder Universitäten ist. Der Meister macht’s möglich. Karrieremöglichkeiten Der Meisterbrief ist das Fundament für Aufstiegschancen auf der Karriereleiter. DennMehr lesen

Clever gemacht: So werden Gutscheine richtig eingesetzt

Clever gemacht: So werden Gutscheine richtig eingesetzt

Gutscheine sind ein gutes Mittel zur Gewinnung neuer Kunden, zumal Online-Käufer häufig bewusst auf Suchmaschinen nach ihnen suchen. Damit sie auch für das Unternehmen zu einem erfolgreichen Marketinginstrument werden, sind einige Grundsätze bei der Werbung für Einkaufsgutscheine zu beachten. Der Gutschein soll schließlich der Anbahnung einer langfristigen Kundenbeziehung dienen undMehr lesen

Mit Planen planen: Hochzeitsfest im heimischen Garten

Mit Planen planen: Hochzeitsfest im heimischen Garten

Langsam aber sicher naht der Frühling – und damit auch die typischen Hochzeitsmonate Mai und Juni. Paare, die sich mit dem Gedanken tragen, dieses Jahr den wichtigsten Tag Ihres Lebens zu feiern, müssen sich auch Gedanken über Organisatorisches machen: Wann feiere ich wo – und mit wie vielen Leuten? GeradeMehr lesen