Letzte Artikel

Das Smartphone als Sprachlehrer – So funktioniert es

Super für zwischendurch In den App-Stores finden sich zahlreiche Sprachtrainer. Da es sich hierbei häufig um kostenlose Apps handelt, werden sie gern heruntergeladen. Wer sein eingerostetes Englisch wieder etwas aufbessern möchte, hat durch diese Applikationen natürlich keinen Nachteil. Selbst Sprachforscher sind der Meinung, dass Sie per Smartphone-App bereits vorhandene SprachkenntnisseMehr lesen

Änderung der Arbeitsbedingungen – darf der Arbeitgeber das einfach so?

Eine betriebliche Umorganisation ist oft erforderlich, damit sich das Unternehmen am Markt behaupten kann. Sie betrifft so gut wie immer auch Arbeitnehmer, die sich an neue Arbeitsabläufe, einen veränderten Arbeitsplatz und oft auch an neue Arbeitszeiten gewöhnen müssen. In welchem Umfang darf der Arbeitgeber Veränderungen ohne Zustimmung des Mitarbeiters anordnen?Mehr lesen

Strom, Gas, Pellets, Öl: Welche Heizungsanlage ist die beste?

Sie überlegen, welche Heizungsanlage für Ihr neu gebautes Eigenheim am vorteilhaftesten wäre oder wollen Ihren in die Jahre gekommenen Heizkessel ersetzen? Dann sollten Sie genau rechnen und sich auch über die ökologischen Vor- Und Nachteile der zur Auswahl stehenden Heizungssysteme informieren, denn fast 90 Prozent der Energie, die ein privaterMehr lesen

Bei der Balkoneinrichtung auf die Himmelsrichtung achten – Tipps für jede Lage

Bei der Balkoneinrichtung kommt es nicht nur auf die Größe und den persönlichen Geschmack an: Auch die Lage des Balkons sollte berücksichtigt werden. Hier die besten Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihren Balkon gemütlich und einladend gestalten können. Nord und Süd Auf einem Balkon mit Nord-Ausrichtung ist Sonnenlicht Mangelware.Mehr lesen

Überschuldung: Wann muss ein Insolvenzantrag gestellt werden?

Von Insolvenz wird dann gesprochen, wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson nicht mehr in der Lage ist, den laufenden Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Häufig bezeichnet man diese Situation auch als Überschuldung. Im engeren Sinne gilt der Überschuldungsbegriff für Kapitalgesellschaften, deren Vermögen geringer ist als die Schulden. Im Insolvenzfall bildet der Insolvenzantrag beimMehr lesen