Letzte Artikel

Stromaggregate mit Verbrennungsmotor nie drinnen nutzen

Frankfurt/Main – Stromaggregate mit Verbrennungsmotor sollten nie in geschlossenen Räumen genutzt werden. Dem Elektrotechnik-Verband VDE ist keine Ausnahme bekannt, für die diese Regel nicht gilt. Es spielt keine Rolle, ob das Aggregat mit Benzin, Diesel oder Methanol betrieben wird – es können immer gefährliche Stoffe wie Kohlenmonoxid entstehen, welche nichtMehr lesen

Blazer darf am Rücken keine Falten werfen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Der Blazer ist in vielen Branchen das wichtigste Kleidungsstück für den Berufsalltag. Er verleiht «Instant-Seriosität», sagt Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt. «Der Blazer ist ein Evergreen in der Grundausstattung: Er lässt sich einfach zu Hosen, Röcken, Jeans kombinieren, kann Vorzüge betonen und kleine Problemzonen kaschieren.» Aber natürlich tut er dasMehr lesen

Im Ehrenamt rundum abgesichert: Versicherungsschutz prüfen

Heilbronn – Ob im Sportverein, in der Flüchtlingshilfe oder der Tierbetreuung: Wer sich ehrenamtlich engagiert, sollte seinen Versicherungsschutz prüfen. Denn im Eifer eines Einsatzes können Helfer sich oder andere verletzen sowie Gegenstände beschädigen. Zwar greift die gesetzliche Unfallversicherung im Ehrenamt. Doch um möglichen Lücken im Schutz vorzubeugen, sollten Ehrenamtliche auchMehr lesen

Roamingfreie Zone: Telefonieren und Surfen ohne Kostenschere

Bonn – Viele Jahre kassierten Mobilfunkanbieter in Europa viel Geld für das Roaming. Die Durchleitung von Gesprächen oder einer SMS durch fremde Netze und später das Surfen in diesen war ein einträgliches Geschäft. Doch das liegt Jahre zurück, und die Anbieter haben sich auf Veränderungen eingestellt. Seit 2007 sind lautMehr lesen

E-Auto-Förderung: Wie kommen Käufer an ihr Geld?

Eschborn – Der «Umweltbonus» für elektrische Autos soll den Verkauf von Elektrofahrzeugen fördern. Doch wie kommen Käufer von E-Autos an ihr Geld? Wer kann die Förderung beantragen? Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird, können Anträge stellen. Das teilt das für die Umsetzung zuständige BundesamtMehr lesen