Letzte Artikel

Kleidung schon im Flieger an Sitten des Zielorts anpassen

Mörfelden-Walldorf – Wenn Reisende ihre Kleidung für die Zeit im Flugzeug heraussuchen, sollten sie sich an den modischen Sitten am Zielort orientieren. Doch das ist noch nicht alles. Die kühlere Temperatur in der klimatisierten Passagierkabine darf nicht unterschätzt werden, warnt Daniel Flohr, Referent bei der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation (UFO). DreiMehr lesen

Rüschen kaschieren Problemzonen nur bedingt

Ulm – Rüschen, Volants und sonstige Drapierungen von Stoff an Kleidungsstücken sind gut und schlecht zugleich. Denn: Zum einen gelten sie als die perfekten Hilfsmittel zum Kaschieren von Problemzonen wie etwa breiten Hüften. Sie mogeln diese weg, erklärt die Einkaufsberaterin Sonja Grau aus Ulm. Allerdings betonen diese Stilelemente zugleich Problemzonen, wenn dieMehr lesen

Mehr als jeder Dritte ist ein Friseurmuffel

Düsseldorf – Mehr als jeder dritte Bürger in Deutschland ist ein Friseurmuffel. Nur knapp zwei von drei Frauen (65,4 Prozent) und 61,7 Prozent der Männer sind im vergangenen Jahr regelmäßig zum Friseur gegangen und haben mindestens ein Mal einen Salon besucht. Dabei ging die Zahl der Friseurbesuche bei den MännernMehr lesen

2245 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr nachgewiesen

Berlin – Die Zahl der ärztlichen Behandlungsfehler in Deutschland hat sich nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) in den vergangenen Jahren kaum verändert. 2016 trafen die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärzteschaft bundesweit 7639 Entscheidungen zu Beschwerden von Patienten über Behandlungsfehler, gut 400 mehr als im Vorjahr. In 2245 Fällen (2015: 2132;Mehr lesen

Meisten Behandlungsbeschwerden bei Gelenkerkrankungen

Berlin – Bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen gibt es die häufigsten Beschwerden von Patienten über ärztliche Behandlungsfehler. Dies geht aus einer Statistik der Bundesärztekammer hervor, die nun in Berlin vorgestellt wurde. Im vergangenen Jahr trafen danach die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bundesweit 7639 Entscheidungen zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern, gutMehr lesen