News

Fertigprodukte: Weniger Salz, Zucker und Fett geplant

Düsseldorf – Industriell gefertigte Lebensmittel wie Tiefkühlpizza und andere Fertigprodukte sollen nach Plänen von Ernährungsminister Christian Schmidt künftig weniger Salz, Zucker und Fett enthalten. Das berichtet die «Rheinische Post» unter Berufung auf ein Strategiepapier des CSU-Politikers. Ziel ist es, gegen die steigende Zahl von Erkrankungen infolge falscher Ernährung vorzugehen. Die Hersteller sollenMehr lesen

Standardimpfungen und die Argumente ihrer Gegner

Berlin – Die Bundesregierung verschärft die Regeln gegen Impfmuffel. Wogegen sollte in Deutschland eigentlich geimpft werden? Und weshalb verweigern sich einige Menschen? Drei Antworten auf drei Fragen. Gegen welche Krankheiten soll in Deutschland geimpft werden? Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts nennt in ihrem Impfkalender 14 Standardimpfungen. Unter ihnen sind etwa Tetanus, Diphtherie,Mehr lesen

Volle Autobahnen rund um Himmelfahrt

Stuttgart – Autofahrer auf den deutschen Fernstraßen müssen mit mehr Verkehr und Staus rechnen. Denn viele nehmen sich den Freitag zwischen Christi Himmelfahrt (25. Mai) und dem Wochenende (26. bis 28. Mai) als Brückentag frei, informiert der Auto Club Europa (ACE). Außerdem ist der Freitag in sechs Bundesländern schulfrei, wieMehr lesen

Blütenstaub und Raupenhaare: Was in der Luft herumschwirrt

Mönchengladbach – Es liegt etwas in der Luft: Massenhaft Pollen fliegen jetzt herum. Auch die giftigen Raupen einer bestimmten Falterart sind schon aktiv. Was Betroffene, die mit diesen Naturphänomenen zu kämpfen haben, tun können. Ein Überblick: – POLLEN: Momentan sind vor allem Gräserpollen unterwegs. Außerdem schwirren häufiger weiße Kugeln durchMehr lesen

Wasserqualität getestet: Wie gut geht Europa baden?

Kopenhagen – Der Sommer kommt und mit ihm die Badesaison. Der EU-Bericht zur Qualität der Badegewässer gibt Hinweise, wo es sich 2017 gut baden lässt – auch wenn die Daten aus dem vorigen Sommer stammen. Einige Fragen und Antworten zu der Studie der Europäischen Umweltagentur (EEA): Wie ist es umMehr lesen