News

So bleiben Angreifer draußen: Router und WLAN absichern

Bonn – Hundertprozentige Sicherheit gegen Attacken aus dem Internet gibt es zwar nicht. Trotzdem können viele Verbraucher ihren Schutz vor Missbrauch von Internet- und Telefonanschlüssen oder dem Abschöpfen von Daten deutlich verbessern. Dazu müssen sie sich nur ein wenig Zeit für ihren Router nehmen und folgende Tipps des Bundesamtes fürMehr lesen

Von Türkei-Reise abgeraten: Was die Reisehinweise bedeuten

Berlin – Die Risiken für Reisende sind von Land zu Land unterschiedlich. Eine Übersicht gibt das Auswärtige Amt (AA) online in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen. Akute Gefahr für Leib und Leben besteht, wenn das AA eine Reisewarnung ausspricht. Das gilt in der Regel für Kriegs- und Konfliktstaaten. Aktuell gibt esMehr lesen

Starkregen, Sturm und Blitze: Vorbereitung auf Unwetter

Berlin – Sturm, Hagel und Starkregen sind die gefährlichen Begleiterscheinungen von Sommergewittern. So sollten sich Hausbesitzer auf Unwetter vorbereiten:  – RÜCKSTAUKLAPPE KONTROLLIEREN: Sie schützt Räume vor der Überflutung bei Starkregen. Ist die Kanalisation überfordert, drückt das Wasser teils von unten durch die Abflussrohre nach oben ins Gebäude. Rückstauklappen verriegeln bei Wasserdruck von untenMehr lesen

Neue EU-Regeln gegen krebserzeugendes Acrylamid ab 2019

Brüssel – Krebserzeugendes Acrylamid in Lebensmitteln wie Pommes, Chips oder Knäckebrot soll mit neuen EU-Regeln von 2019 an so weit wie möglich reduziert werden. Experten der EU-Länder billigten nun einen Entwurf der EU-Kommission mit Vorgaben für Lebensmittelhersteller, Restaurants und Backstuben. Verbrauchergruppen sehen dies als wichtigen Schritt zum Gesundheitsschutz. Die GastronomieMehr lesen

BGH stärkt Rechte von Verbrauchern beim Gebrauchtwagenkauf

Karlsruhe – Autohändler müssen Verbrauchern die Kosten für den Transport eines kaputten Autos in die Werkstatt vorschießen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe und stärkte damit die Rechte von Verbrauchern. Hintergrund war der Streit eines Autohändlers mit einer Kundin über einen Transportkostenvorschuss. Die Richter gaben der Frau Recht: Sie durfteMehr lesen