Letzte Artikel

In der Blütezeit: Granatapfel braucht viel Wasser

Berlin (dpa/tmn) – Der Granatapfel (Punica granatum) ist bei uns vor allem wegen seiner beeindruckenden Blüten als Kübelpflanze beliebt. Diese orangefarbene Pracht zeigt er im Juli. Damit die Freude nicht zu schnell vorbei ist, hilft es, den Strauch immer gut zu wässern. Die zahlreichen, weichen Blätter des Granatapfels verdunsten beiMehr lesen

Olivenbaum: Braucht stets kleine Wassergaben

Berlin (dpa/tmn) – Der Olivenbaum (Olea europaea) wächst zwar nur sehr langsam, kann dafür aber mehrere hundert Jahre alt werden. Im Kübel erreicht er nur eine Größe von eineinhalb Meter, bringt mit seiner typisch knorrigen Rinde und dem charakteristischen Silberlaub trotzdem mediterranes Flair auf die Terrasse. Der Bundesverband Deutscher GartenfreundeMehr lesen

Im Sommer: Enzianstrauch lässt sich vermehren

Berlin (dpa/tmn) – Der satt blau-violett blühende Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii) führt mit seinem Namen in die Irre: Mit den Enzianen hat er außer der Blütenfarbe nichts gemein. Stattdessen handelt es sich um ein Nachtschattengewächs aus Südamerika, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Der dankbare Blüher ist eine ZierdeMehr lesen

Für eine üppige Blüte: Kamelien im Sommer gut gießen

Bad Zwischenahn (dpa/tmn) – Kamelien sind Winterblumen. Allerdings muss man sie im Sommer und Herbst gut gießen, sonst erblüht sie in der kalten Jahreszeit nicht. Die Kamelie braucht nicht nur viel Feuchtigkeit, um viele Knospen anzusetzen. Trocknet ihr Ballen aus, wirft die Pflanze auch bereits angelegte Knospen ab. Darauf weist dieMehr lesen

Duftende Sommerblumen: Bartnelken im August aussäen

Berlin (dpa/tmn) – Ob in Großmutters Blumengarten oder im klassischen Sommerstrauß: Die Bartnelke (Dianthus barbatus) darf nicht fehlen. Sie kann einfarbige Blüten in Rot, Weiß oder Rosa tragen, aber es gibt auch zweifarbige Blüten. Dazu betört ihr Duft betört mit typischem Nelkenaroma. Wer sie noch nicht im Garten bewundern kann,Mehr lesen