Letzte Artikel

Klassiker in der Küche: Rosenkohl anfangs dursten lassen

Berlin (dpa/tmn) – Der Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) gehört zu den jüngsten Kohlsorten und ist ein Klassiker der Winterküche. Wer schon im Herbst die ersten Röschen ernten möchte, sollte zum Frühlingsende und Sommerbeginn die Setzlinge ins Beet bringen.  Der früh geerntete Rosenkohl schmeckt feiner, da erst die Winterkälte für dieMehr lesen

Das Wandelröschen: Bekommt schnell Sonnenbrand

Berlin (dpa/tmn) – Das Wandelröschen (Lantana camara) macht seinem Namen alle Ehre: Die Blüten der buschigen Kübelpflanze wandeln nach dem Aufblühen ihre Farbe. Oft starten sie in Gelb oder Orange und verfärben sich langsam zu Rot oder Violett. Damit Hobbygärtner das erleben, sollten sie aber die Tropenpflanze langsam an dieMehr lesen

Die Zwiebeln müssen raus: Porree im Juni ins Beet bringen

Berlin (dpa/tmn) – Wie die meisten Zwiebelpflanzen lässt sich Porree (Allium porrum) leicht im eigenen Garten anbauen. Im Juni sollten Hobbygärtner die Porree-Setzlinge ins Beet geben, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Die charakteristischen weißen Schäfte der Porreestangen entstehen nur im Dunkeln – also unter der Erde. DieMehr lesen

Fördert die Herbst-Blüte: Schnitt des Rittersporns im Juni

Berlin (dpa/tmn) – Die Blüten sehen aus wie Kerzen, die Farben sind herrlich frisch mit Blau-Violett, Rosa oder Weiß. Der Rittersporn (Delphinium-Hybriden) ist ein Augenschmaus im Juni. Fast zwei Meter ragen einige Sorten in den Sommerhimmel. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) rät, verblühte Kerzen zurückzuschneiden. Dann erblühen die prachtvollen Stauden imMehr lesen

Erbsen in neuem Gewand: Blaue Kaiserschote wird grün

Berlin (dpa/tmn) – Dass Erbsen (Pisum sativum) grün sind, weiß jedes Kind – und hatte damit bislang auch recht. Britische Züchter belehren uns eines Besseren, denn sie haben die Sorte ‚Shiraz‘ entwickelt, die Blaue Kaiserschote. Ihre Schoten sind kräftig blauviolett und schmecken roh genauso gut wie gekocht. Dann verfärben sieMehr lesen