Letzte Artikel

Piercingloch mit Flüssigpflaster wegschminken

Bexbach – Wer ein Piercingloch verschwinden lassen will, kann es mit Flüssigpflaster wegschminken. Darauf weist Monika Ferdinand hin, Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Kosmetiker mit Sitz in Bexbach im Saarland. Wichtig ist bei Flüssigpflaster, zügig zu arbeiten. Das Material sprühen Nutzer erst auf den Handrücken, dann tupfen sie es mit einemMehr lesen

Der Stiefel macht’s: So finden Frauen das perfekte Modell

Berlin (dpa/tmn) – Im Winter sind Stiefel der Schuh der Wahl. Das Angebot ist riesig. Doch im Schlaraffenland der Fußbekleidung sollte Frau sich nicht voreilig verführen lassen. Denn nicht jeder Stiefel passt zu einem. Umgekehrt kann der passende Schuh sogar Proportionen optisch positiv verändern. Wo sich mogeln lässt: Regel 1: LangerMehr lesen

Was tun bei Eigenbedarfskündigung?

Berlin – In der Regel dürfen Vermieter unbefristete Mietverträge nicht einfach kündigen, wenn der Mieter seine Pflichten erfüllt und seine Miete pünktlich zahlt. So steht es zumindest im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Eine Ausnahme gibt es jedoch: Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss der Mieter weichen, erklärt Gerold Happ vom EigentümerverbandMehr lesen

Mit Sachbezug Steuern und Sozialversicherungsabgaben sparen

Berlin – Es muss nicht immer eine Lohnerhöhung sein. Statt mehr Gehalt können Arbeitgeber ihren Beschäftigten auch Zuschüsse zahlen, zum Beispiel für den Kindergarten oder für Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte. Der Vorteil: Die Zuschüsse können innerhalb bestimmter Größenordnungen steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden, erklärt der BundesverbandMehr lesen

Gestufte Haarschnitte sind besser für Fahrradhelm-Träger

Reutlingen – Frisuren mit Abstufungen und Zwischenlängen eignen sich gut für Fahrradhelm-Träger. Die Haare lassen sich dann einfacher mit den Fingern auflockern, nachdem der Helm abgesetzt ist. «Das Haar stellt sich schneller wieder auf», sagt Roberto Laraia, Art Director des Zentralverbandes des deutschen Friseurhandwerks. Weniger fahrradtauglich sind Frisuren, bei denenMehr lesen