Letzte Artikel

Selbst schuld: Wann Versicherer Zahlungen kürzen dürfen

Berlin – Brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume oder querfliegende Silvesterraketen – rund um den Jahreswechsel brennt es besonders häufig. Allein 2015 entstand dadurch nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein Schaden in Höhe von etwa 26 Millionen Euro. Für einen Weihnachtsbrand zahlten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer durchschnittlich rund 2200 Euro.Mehr lesen

Bei Jeans wirken helle Waschungen am Gesäß oft unvorteilhaft

Brekendorf – Wer nicht gertenschlank ist, sollte bei Jeans auf helle Waschungen am Gesäß verzichten. Ein solcher Look könne unvorteilhaft aussehen, sagt Imagecoach Anneli Eick aus Brekendorf (Schleswig-Holstein). Gebleichte Stellen wirken auch außen an den Beinen häufig eher nachteilig, auch Querwaschungen sind für viele nicht zu empfehlen. Gut seien dagegenMehr lesen

Gute Noten für programmierbare Heiz-Thermostate

Berlin (dpa/tmn) – Sie sollen beim Sparen von Heizkosten helfen und für warme Räume sorgen, wenn es nötig ist: programmierbare Thermostate. Die Stiftung Warentest in Berlin hat sieben Modelle getestet – mit fast durchgehend guten Ergebnissen. Nur ein Gerät erhielt die Gesamtnote «befriedigend». Einzig bemängelten die Tester, dass zwei programmierbare Modelle einen hohen BatterieverbrauchMehr lesen

Fernsehen und Roaming: das ändert sich nächstes Jahr

Düsseldorf/Bonn – Neues Jahr, neue Technik. Zumindest beim Fernsehen. Denn 2017 müssen sich Fernsehzuschauer deutschlandweit auf neue digitale Übertragungstechnik einstellen. Und auch bei der Mobilfunknutzung Ausland gibt es Änderungen. Ein Überblick: DVB-T2 HD kommt: Wer digitales Antennenfernsehen DVB-T empfängt, muss bis spätestens zum 29. März 2017 eine neue Empfangsbox oderMehr lesen

Wüstenpflanzen im Weihnachtslook

Rom – Warum immer Tannengrün, wenn man anderen Pflanzen ganz einfach einen Weihnachtslook verpassen kann? Das haben sich offenbar einige Blumenhändler in Rom gedacht, die kurz vor den Festtagen die für Italien typischen Dickblattgewächse verkaufen. Statt im natürlichen Grün angesprüht in glitzerndem Rot oder schimmerndem Silber. Die piksigen, pflegeleichten Sukkulenten sind längst auchMehr lesen