Letzte Artikel

Neuer Reisehinweis für die Türkei: Das sagen Veranstalter

Berlin – Geht es um die Sicherheit von Urlaubern in der Türkei, verweisen die Reiseveranstalter stets auf das Auswärtige Amt (AA). Dieses hat nun seinen Reisehinweis mit Blick auf das Referendum am 16. April geändert. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass es zu Protesten kommen kann, die sich auch gegen DeutschlandMehr lesen

So erkennt man regionale Lebensmittel wirklich

München – Viele Hersteller traditioneller Spezialitäten werben mit der Regionalität ihrer Produkte. Doch ob ein Produkt wirklich aus der Region kommt, können Verbraucher an bestimmten Siegeln erkennen. – Das rote EU-Gütezeichen «g.U»: Die Abkürzung steht für Geschützte Ursprungsbezeichnung. Das Siegel garantiert, dass Erzeugung, Herstellung und Verarbeitung in einer bestimmten Region erfolgtMehr lesen

Nach Twitter-Hack: Verbundene Apps prüfen

Bonn/Berlin – Nach dem jüngsten Twitter-Hack sollten Nutzer alle Apps prüfen, denen sie Zugriff auf ihr Konto bei dem Kurznachrichtendienst gewährt haben. Das funktioniert wie folgt: Twitter-Nutzer sollten unter https://twitter.com/settings/applications in die Twitter-Einstellungen gehen. Dort klicken sie auf den Button «Zugriff widerrufen» neben der entsprechenden Applikation, erklärt Twitter in seinem Hilfe-Center.Mehr lesen

Mehr Volumen durch frischen Haarschnitt

Reutlingen – Frisch geschnittene Haare wirken stumpfer in den Längen, erklärt Roberto Laraia, Art Director des Zentralverbandes des deutschen Friseurhandwerks. «Das erzeugt mehr Fülle.» Unter dem Strich bringt das dem Haarschnitt mehr Volumen. Für mehr Haarwachstum sorgen regelmäßige Friseurbesuche aber nicht. «Das ist völliger Quark.» Im Idealfall vereinbart man denMehr lesen

Bitte löschen: Unerwünschte Fotos aus Netzwerken entfernen

Berlin (dpa/tmn) – Partyfotos von Betrunkenen oder peinliche Szenen auf Bildern des Ex-Partners: Solche Schnappschüsse schaffen es immer wieder in soziale Netzwerke. Nicht immer werden die Abgebildeten vorher um Erlaubnis gefragt oder freuen sich über solche Uploads. «Wer ungewollte Bilder von sich bei Facebook, Instagram und Co findet, hat einen rechtlichenMehr lesen