Letzte Artikel

Test: Pannensets für Autoreifen sind meist «empfehlenswert»

Stuttgart – Die meisten Pannensets für Autoreifen erledigen ihren Job ordentlich. Nur zwei von acht Geräten sind «nicht empfehlenswert». Das hat ein gemeinsamer Test der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Zeitschrift «Auto Bild» ergeben. Besser schnitten in der Regel Sets ab, die sowohl über eine Flasche mit DichtmittelMehr lesen

Das Wasserkocher-Dilemma: Wegkippen oder wiederaufkochen?

Frankfurt – Weg damit oder noch mal erhitzen? Der Umgang mit Restwasser im Wasserkocher spaltet laut einer Umfrage die Gemüter der Deutschen. 53 Prozent der Befragten kippen das Wasser vom Vortag weg, 47 Prozent nutzen es weiter. Dieses Ergebnis geht aus einer Umfrage im Auftrag des SGS Instituts Fresenius hervor. Dafür wurden 500 erwachseneMehr lesen

Schutz vor Wetter und Stößen – Taschen für das Notebook

Berlin/Nürnberg – Im Zug einen Film sehen, am Flughafen vor dem Boarding noch die Tabelle abschließen oder unterwegs einfach im Netz stöbern: Mit dem Notebook lässt sich heute nahezu überall arbeiten. Doch der praktische Begleiter will auch gut verstaut sein. Ein Notebook braucht Schutz vor Wetter, Stürzen und anderen kleinenMehr lesen

Hautverfärbungen vorbeugen: Modeschmuck vor Schweiß schützen

Berlin – Modeschmuck hat meist einen Nickelüberzug oder eine Zinklegierung. Lösen diese sich auf, verfärbt sich die Haut bei Kontakt zum Schmuck schwarz oder grün. Das sei nicht schädlich, erklärt die Stylingberaterin Dagmar Dobrofsky aus Berlin. Schweiß auf der Haut, Luftfeuchtigkeit oder auch Spritzwasser vom Händewaschen fördern die Auflösung derMehr lesen

Das Wasserkocher-Dilemma: Wegkippen oder wiederaufkochen?

Frankfurt – Weg damit oder noch mal erhitzen? Der Umgang mit Restwasser im Wasserkocher spaltet laut einer Umfrage die Gemüter der Deutschen. 53 Prozent der Befragten kippen das Wasser vom Vortag weg, 47 Prozent nutzen es weiter. Dieses Ergebnis geht aus einer Umfrage im Auftrag des SGS Instituts Fresenius hervor. Dafür wurden 500 erwachseneMehr lesen