Letzte Artikel

Mythos Schnellladefunktion: Kann das dem Akku schaden?

Köln – Die Akkuhaltbarkeit gehört zu den nervigen Schwachstellen bei Smartphones. Oft halten die Akkus nicht einmal einen ganzen Tag, spätestens am Abend muss das Telefon an die Steckdose. Einige Hersteller bieten deshalb eine Schnellladefunktion, mit der schon nach ein paar Minuten genug Saft im Akku ist, um noch ein paarMehr lesen

Mann trägt 2017 kleinere Sonnenbrillen

München – Neue Sicht auf das Coolness-Accessoire des Sommers überhaupt: Männer sollen jetzt kleinere Sonnenbrillen tragen als in den vergangenen Jahren. Das empfiehlt zumindest das Stil-Magazin «GQ» (Juni): «Übergroße Statement-Brillen, die mit ihren expressiven Rahmen das halbe Gesicht verdecken, haben ausgedient.» Mit einem kleineren Gestell komme die Persönlichkeit des TrägersMehr lesen

Unerlaubte Werbeanrufe der Bundesnetzagentur melden

Meschede – Glückslose, Versicherungen, Abonnements, Reisen: Unerwünschte Telefonwerbung ist abwechslungsreich. Eines haben alle diese Werbeanrufe aber gemein: Ohne ausdrückliche Einwilligung des Anschlussinhabers sind sie verboten, erklärt die zuständige Bundesnetzagentur (BNetzA). Bei Verstößen drohen den Anrufern Bußgelder von bis zu 300 000 Euro. Rufen die Werber ohne angezeigte Rufnummer an, kann das 100 000Mehr lesen

Fahrradhelme müssen gut sitzen

Bonn – Ein Fahrradhelm schützt nur richtig, wenn er gut sitzt und genau passt. Mal eben blind im Internet den neuen Kopfschutz zu ordern, sei daher keine gute Idee, warnt Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Er rät, ins Fachgeschäft zu gehen und dort die Helme zu probieren. Dafür solltenMehr lesen

Wenig Schlaf macht unbeliebt

Stockholm – Wer wenig schläft, sieht nicht gut aus. Das kennen wohl die meisten Menschen aus eigener Erfahrung. Mangelnder Schlaf hat aber noch ganz andere «Nebenwirkungen»: Andere Menschen wollen mit Unausgeschlafenen lieber nichts zu tun haben – das zumindest ist das Ergebnis einer Studie. Vermutlich meiden sie diese unbewusst, umMehr lesen