Letzte Artikel

Drohende Fahrverbote: Was Diesel-Fahrer wissen müssen

Stuttgart – Fahrverbote für Dieselautos in Stuttgart. Dafür hat eine Entscheidung des Stuttgarter Verwaltungsgerichts nun den Weg freigemacht. Doch was heißt das konkret? Ab wann dürfen Diesel-Fahrer nicht mehr in die Stadt? Welche Typen sind betroffen, und was bedeutet das für die Autofahrer in anderen Städten? Matthias Knobloch vom ACEMehr lesen

Regenreiche Sommertage: Das müssen Hobbygärtner nun beachten

Neustadt – Die zuletzt starken Regenfälle bei relativ kühlen Temperaturen tagsüber haben Pilzbefall an den Blättern vieler Gartenpflanzen begünstigt. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz empfiehlt, diese Blätter auszuputzen. Insbesondere auf die Stockrose und einen Befall mit Rostpilz weisen die Experten hin. Er bildet braune Pusteln an den Blättern. Auch hier sollte man dasMehr lesen

VW-Diesel-Rückruf: Was Nachrüst-Verweigerer wissen sollten

München – Im Zuge des Diesel-Rückrufs beim Volkswagen-Konzern müssen seit Ende Januar 2016 rund 2,6 Millionen Autos in Wellen zur Umrüstung in die Werkstätten. Dafür hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jeweils eine 18-monatige Frist gesetzt. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem das Update für das jeweilige Fahrzeugmodell zur VerfügungMehr lesen

Partnerlook für Fortgeschrittene

Berlin – Mit Mama und Papa im Partnerlook – das ist ein Trend, der wahrscheinlich nur bis zur Pubertät gut geht. Auf Internetplattformen finden sich einige Kombis, wie Familien ein zueinander passendes Outfit tragen. Zum Beispiel: der Vater hat ein T-Shirt mit «King», die Mutter ist die «Queen» und derMehr lesen

Was Autokäufer bei Kartellabsprachen tun können

Berlin – Nicht nur der Dieselskandal erschüttert derzeit die Autobranche – auch Kartellvorwürfe gegen Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW stehen im Raum. Was bedeuten die für die Autokäufer? Haben sie dadurch zu viel bezahlt? Haben sie Ansprüche auf Schadenersatz? «Aktuell müssen Verbraucher und sonstige potenziell Geschädigte noch gar nichtsMehr lesen