Letzte Artikel

Fipronil-Skandal: Eier in Restmüll werfen oder zurückgeben

Berlin – Mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden sind auch in Baden-Württemberg aufgetaucht. Von fünf Proben seien in drei Rückstände nachgewiesen worden, teilte Agrarminister Peter Hauk (CDU) mit. Nach dem Bekanntwerden des Skandals lief im Land ein Sonderkontrollprogramm an. In einem ersten Schritt seien 19 Proben vonMehr lesen

Individualisierte Produkte: Rückgabe oft ausgeschlossen

Düsseldorf – Für individualisierte Produkte entfällt im Onlinehandel häufig das Rückgaberecht. Zwar gilt hier grundsätzlich ein Widerrufsrecht für 14 Tage – die Ware darf währenddessen ohne Nennung von Gründen zurückgeschickt werden. «Aber Händler haben die Möglichkeit, das bei individualisierten Produkten auszuschließen», erklärt Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn die aufMehr lesen

Aldi nimmt Eier aus dem Verkauf

Berlin – Im Skandal um giftbelastete Eier nehmen Aldi Süd und Aldi Nord deutschlandweit sämtliche Eier aus dem Verkauf. Das teilten die Unternehmensgruppen mit. Es handele sich um eine «reine Vorsichtsmaßnahme», es könne weiter von keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung ausgegangen werden, hieß es in der Mitteilung. Von sofort an dürften nurMehr lesen

Einkaufsnetze sind die neuen It Bags

Mannheim/Berlin – Designer-Handtaschen zu klein, Jutebeutel zu oft getragen? Eine Alternative heißt Einkaufsnetz. Jüngst gesehen etwa beim Stijl-Markt, wo junge deutsche Designer ihre Kreationen anbieten. Als feiner Ersatz für Plastiktüten nehmen Einkaufsnetze kiloweise Einkäufe oder auch Bücher auf – sind aber natürlich nicht so praktisch wenn man kleine Schlüssel oder Haarspangen verstauenMehr lesen

Nach dem Gipfel: Offene Fragen von Diesel-Fahrern

Stuttgart – Beim Diesel-Gipfel haben BMW, Daimler, Opel und der VW-Konzern Software-Updates für insgesamt 5,3 Millionen Autos angeboten. Darin eingerechnet sind allerdings die rund 2,5 Millionen Autos, die der VW-Konzern bereits verpflichtend nachbessern muss. Neue Updates sollen das Abgasverhalten von Autos der Emissionsklassen Euro 5 und teilweise Euro 6 verbessern.Mehr lesen