Letzte Artikel

Schuhe nach Sommergewitter nicht föhnen

Berlin – Sind die Schuhe nach einem Sommerschauer oder Gewitter nass, sollte man sie besser nicht an einer Wärmequelle trocknen. Darauf weist Claudia Schulz vom Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie in Berlin hin. Dazu gehört auch, Schuhe nicht trocken zu föhnen. Das würde das Material mit der Zeit schädigen. LederMehr lesen

Abenteuer Autokino: Es fahren wieder mehr drauf ab

Köln – Aus manchen Fenstern hängen Füße. Einige Türen sind geöffnet, die meisten geschlossen. Viele Pärchen haben es sich in den parkenden Wagen behaglich eingerichtet. Einige verbringen die Stunden aneinandergeschmiegt im offenen Cabrio. Es ist Sommer in Köln. Und am Rande der Stadt werden am späten Abend Spannung und EmotionenMehr lesen

Matsch und Gartenerde auf Kleidung vor dem Waschen abschaben

Frankfurt/Main – Flecken von Matsch und Erde nach dem Spielen im Dreck, vom Fußballtraining oder der Gartenarbeit bürstet man am besten erst mal ab. Feuchte Reste lassen sich mit einem Holzschaber oder dem Messerrücken abschaben. Dazu raten die Experten des Forums Waschen. Dann sollten die Kleidungsstücke in einer Lösung mitMehr lesen

Geburtstagskarte mit Masking Tape fertigen

Köln – Vergessen, eine Geburtstagskarte zu kaufen? Sie lässt sich einfach und schnell selbst basteln – wenn man etwas Karton oder unbedruckte Klappkarten sowie Deko-Klebebänder zu Hause hat. Die Bänder werden in verschiedener Länge einfach auf die zurechtgeschnittene Karte geklebt – so wie Kerzen, erläutert die DIY Academy in Köln.Mehr lesen

Welche Kleidung muss in die Wäscherei?

Düsseldorf – Ist im Pflegeetikett eines Kleidungsstücks ein Kreis vermerkt, sollte es in die professionelle Reinigung kommen. Buchstaben geben außerdem an, welche Art der Reinigung dort vorgenommen werden sollte, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erläutert. P steht für Perchlorethylen, F für Kohlenwasserstoff. Eine nur noch seltene Methode ist die Nassreinigung, gekennzeichnetMehr lesen