News

Bus- und Bahnfahren wird wieder teurer

Berlin – Die tägliche Fahrt mit Bus und Bahn zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen wird in weiten Teilen Deutschlands teurer. In vielen Regionen werden die Fahrkarten zum Jahreswechsel etwa zwei Prozent teurer, teilweise gibt es niedrigere Aufschläge. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte die Erhöhungen. «Die Kunden bekommenMehr lesen

Kreditkarten im Test: Teilzahlung kann teuer werden

Berlin – Die Auswahl an Kreditkarten ist groß. Denn den Antrag kann man unabhängig von der Hausbank stellen. Die gute Nachricht vorweg: Für Internetkäufer und Reisende gibt es noch günstige Kreditkarten. Allerdings sollten Verbraucher bei der Suche nach Angeboten genau hinschauen, rät die Zeitschrift «Finanztest» (Ausgabe 11/2017). Dann können VerbraucherMehr lesen

Gefahren bei Brust-Implantaten

Die US-Aufsichtsbehörde "Food and Drug Administration" (FDA) hat jetzt den Verdacht bestätigt, dass Brustimplantate das sehr seltene, großzellige anaplastische Zell-Lymphom (ALCL) auslösen können. Deshalb rät die FDA dazu, wachsam zu sein und bei Beschwerden in der Brust auch an die Krebserkrankung zu denken. Prof. Dr. Raymund Horch, Präsident der DeutschenMehr lesen

Lufthansa-Übernahme: Was aus den Air-Berlin-Tickets wird

Berlin/Frankfurt – Jetzt ist es offiziell: Lufthansa übernimmt große Teile der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin – eine gewaltige Umwälzung auf dem deutschen Flugmarkt. Was Reisende jetzt wissen müssen – die wichtigsten Fragen und Antworten: Was passiert mit den Air-Berlin-Flügen? Air Berlin wird voraussichtlich ab Ende Oktober nicht mehr unter eigener Flugnummer fliegen.Mehr lesen

Bei verdächtigen Abfragen zunächst falsches Passwort nutzen

Berlin – Unerwartet aufspringende Eingabefenster mit Passwortabfragen auf Smartphone oder Computer können legitime Sicherheitsmaßnahmen des Betriebssystems sein. Oder aber geschickte Versuche, persönliche Daten von Nutzern abzugreifen, sogenanntes Phishing. Apples iOS etwa fragt Nutzer in unregelmäßigen Abständen und bei unterschiedlichen Anlässen nach ihren Zugangsdaten. Kriminelle könnten etwa mit Hilfe von identischMehr lesen