News

Kohlenmonoxid-Melder können Leben retten

Berlin – Es ist unsichtbar, geruchlos und äußerst gefährlich: Kohlenmonoxid (CO). Warnen vor dem Gas können spezielle CO-Melder. Darauf weist die Initiative Elektro+ in Berlin hin. Elektrochemische Sensoren messen ständig den CO-Gehalt in der Raumluft. Überschreitet er einen bestimmten Schwellenwert, schlägt der Melder Alarm. Defekte Heizungen und Kamine können das giftige GasMehr lesen

Lücke in WLAN-Verschlüsselung: Was Nutzer wissen sollten

Berlin – In dem Verschlüsselungsverfahren WPA2 klaffen offenbar Sicherheitslücken. Internetnutzer sind besorgt. Hier werden ihre wichtigsten Fragen beantwortet. Dass ein Drahtlosnetzwerk verschlüsselt ist, bekommen Nutzer meist nur mit, wenn sie sich mit dem Rechner oder Smartphone anmelden wollen. Dann werden sie zur Eingabe des WLAN-Schlüssels aufgefordert, der oft auch einfachMehr lesen

Test: Pflegezusatzversicherung nicht immer eine gute Wahl

Berlin – Pflege ist oft teuer. Vor hohen finanziellen Belastungen kann eine private Pflegezusatzversicherung schützen. Allerdings ist eine solche Police nach Ansicht der Stiftung Warentest nur sinnvoll, wenn Versicherte die Beiträge lebenslang aufbringen können. Die Experten haben 31 Pflegetagegeldtarife und vier Pflegekostentarife für die Zeitschrift «Finanztest» (Heft 11/2017) untersucht. ImMehr lesen

WPA2 geknackt: Ist das WLAN nicht mehr sicher?

Löwen – Sicherheitsforscher der Katholischen Universität Löwen haben gravierende Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Damit werden WLAN-Hotspots abgesichert. Mit der « KRACK» getauften Attacke können demnach Angreifer die WPA2-Verschlüsselung aufbrechen, belauschen und manipulieren, berichtete der belgische Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef. Das Computer Emergency Response Team (CERT) der USA warnte einemMehr lesen

Ökostrom-Umlage sinkt 2018 leicht

Berlin – Die Energiewende bleibt für Stromkunden teuer. Zwar sinkt die sogenannte Ökostrom-Umlage für Strom aus Windkraft und Sonne im nächsten Jahr minimal um 0,088 auf 6,792 Cent pro Kilowattstunde, wie die vier Netzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW mitteilten. Zugleich schlagen aber die Netzentgelte zum Ausbau der Stromtrassen sowieMehr lesen