News

Autoclubs erwarten meist ruhigen Verkehr am dritten Advent

Stuttgart – Eine weitgehend unproblematische Lage auf Deutschlands Fernstraßen erwarten die Autoclubs ACE und ADAC für das dritte Adventswochenende. Allerdings müssen sich die Autofahrer vielerorts auf Winterwetter einstellen. Vom 15. bis 17. Dezember könnten winterliche Bedingungen bis ins Flachland hinein für Störungen sorgen. Der Auto Club Europa (ACE) rät, spätestensMehr lesen

Diese Folgen hat das Ende von Niki für Passagiere

Frankfurt/Main – Die Air-Berlin-Tochter Niki ist am Ende. Die Lufthansa zog am Mittwoch (13.12.) ihr Angebot für das österreichische Unternehmen mit seinen 21 Flugzeugen zurück – daraufhin stellte Niki den Flugbetrieb ein. Zuvor hatte das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Was bedeuten die geplatzte Übernahme sowie die Insolvenz für Reisende inMehr lesen

Deutsche Ryanair-Piloten wollen streiken

Frankfurt/Main – Beim irischen Billigflieger Ryanair kündigt sich der erste Pilotenstreik der Geschichte an. Die Vereinigung Cockpit (VC) hat am Dienstag (12. Dezember) zu Streiks an den deutschen Basen aufgerufen. Zuvor hatten bereits Gewerkschaften in Italien und Portugal für Arbeitskämpfe mobilisiert. An der Basis Dublin haben sich irische Piloten per UrabstimmungMehr lesen

Neue Autos 2018: Vor allem Geländewagen kommen

Berlin – Crossover, Geländewagen, 4×4, SAV oder SUC – sie geben ihnen zwar gerne unterschiedliche Namen. Doch im Grunde dreht sich in der Autowelt derzeit alles fast nur noch um das SUV. Mittlerweile steht nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes beinahe jeder fünfte Neuwagen auf Stelzen und sieht so aus, als könneMehr lesen

Nach Wintereinbruch: Wann bekommen Reisende ihr Geld zurück?

Berlin – Wer am zweiten Adventswochenende mit der Bahn fahren oder mit dem Flugzeug reisen wollte, musste vielerorts in Deutschland geduldig sein. Passagiere, die nach dem Wintereinbruch von Verspätungen und Ausfällen betroffen waren, sollten prüfen, ob ihnen eine Entschädigung gemäß der EU-Regelungen zu Fahrgastrechten zusteht. Die wichtigsten Fragen und AntwortenMehr lesen