News

Was sich 2018 für Verbraucher ändert

Düsseldorf – Das Jahr 2018 bringt für Verbraucher wieder etliche Veränderungen. Die Wichtigsten: Die Grenzen in der EU verlieren für Konsumenten weiter an Bedeutung. Der Verbraucherschutz bei Urlaubsbuchungen wird zeitgemäßer. Und außerdem sollten Autokäufer einen wichtigen Termin beachten. FERNSEHEN WIE ZUHAUSE: Abonnenten von Streaming-Diensten wie Netflix, Sky Go oder Maxdome können ihre Abo-Dienste abMehr lesen

«test»: Bei Rauchmeldern auf Langzeitbatterie achten

Berlin – Bei Rauchmeldern mit Lithium-Langzeitbatterien haben Verbraucher weniger Aufwand. Sie müssen diese seltener wechseln als Alkalibatterien, informiert die Stiftung Warentest in der Zeitschrift «test» (Ausgabe 01/2018). Die Tester haben Rauchmelder in verschiedenen Ausführungen untersucht – darunter Standard-Geräte, Mini-Melder, vernetzte Funkmelder sowie Smart-Home-Geräte. Alle hatten eine Lithium-Langzeitbatterie. Im aktuellen TestMehr lesen

Mehrheit der Deutschen hält nur fünf Reiseländer für sicher

Hamburg – Für die Mehrheit der Deutschen gibt es nach einer neuen Umfrage nur noch fünf sichere Urlaubsregionen. Neben dem eigenen Land sind das Österreich und die Schweiz sowie mit deutlichem Abstand Italien und Skandinavien. Das wichtige Reiseziel Spanien gilt nur knapp der Hälfte der Befragten (49 Prozent) als Land,Mehr lesen

Der steinige Weg vom Hauptschüler zum Azubi

Berlin (dpa/tmn) – Es sieht aus wie die einfachste Matheaufgabe der Welt. 48 900 Ausbildungsplätze sind unbesetzt. Und 23 700 Jugendliche haben keinen Ausbildungsplatz, hätten aber gerne einen. Leer ausgehen sollte also niemand, rein rechnerisch. In der Praxis bleiben aber viele Plätze unbesetzt – und viele Jugendliche unversorgt. Darunter sind nicht nur HauptschülerMehr lesen

Gestrandete Niki-Kunden sollten nicht vorschnell umbuchen

Hannover – Nach der Niki-Pleite sollten gestrandete Pauschalurlauber im Ausland nicht vorschnell eine Rückreise auf eigene Faust buchen. Davor warnt Reiserechtler Paul Degott. «Nicht schnell irgendwie selbst was machen, sondern immer bei der Pauschalreise auf die Reiseleitung, auf den Reiseveranstalter zugehen, diesen in die Pflicht nehmen», sagte Paul Degott. WerMehr lesen