News

Hausarbeit kann das Wohlbefinden von Senioren steigern

Bremen – Emanzipation hin oder her –  Frauen arbeiten im Haushalt immer noch deutlich mehr als Männer. Das hat zuletzt wieder eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung gezeigt. Demnach verwenden berufstätige Frauen zwischen 18 und 64 Jahren auf unbezahlte Arbeit etwa 1,6 Mal so viel Zeit wie erwerbstätige Männer. Eine neue StudieMehr lesen

Ispo zeigt Wintersport-Trends 2018/19

München – Der diesjährige Winter zieht Skifahrer, Snowboarder und Tourengeher noch auf die Pisten, da denkt die Branche schon ans nächste Jahr. Auf der Sportartikelmesse Ispo (noch bis 31. Januar) stellen die Ausrüster ihre Produkte für den Winter 2018/19 vor. Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen: – TOURENGEHEN: Das istMehr lesen

Drängler auf der Autobahn: Nicht auf Hahnenkämpfe einlassen

Goslar – Aggressivität und Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr nehmen nach Ansicht von Experten zu. Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag diskutierten sie daher über eine Erhöhung der Bußgelder für Verkehrssünder. Verkehrsteilnehmer können dabei eine Menge tun, um sich nicht anstecken zu lassen und Ruhe zu bewahren, sagt Kurt Bartels von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.Mehr lesen

Winterwetter kann für Behinderungen sorgen

Stuttgart – Sturm, Glatteis, Regen oder Schnee – das Januarwetter gibt sich in Deutschland wechselhaft. Darauf stellen sich Autofahrer besser ein, wenn sie am Wochenende auf die Autobahnen wollen (26. bis 28. Januar). Wetterbedingte Störungen sind möglich, wie die Verkehrsclubs Auto Club Europa (ACE) und ADAC mitteilen. Die Wege inMehr lesen

Wo sich Skiurlauber über Lawinen informieren können

Bern/Wien (dpa/tmn) – Wintersportler in den Alpen sollten sich stets über die aktuelle Lawinengefahr in ihrem Skigebiet erkundigen. Hier eine Liste über informative Webseiten: – In Deutschland informiert der Lawinenwarndienst Bayern auf seiner Website über die Lawinengefahr. – In Österreich sind es die Lawinenwarndienste der jeweiligen Bundesländer. – In der SchweizMehr lesen