News

Krebsraten steigen ungebremst

Stuttgart – Lichtschutzfaktor 50, ordentlich Sonnencreme schützt ja vor Hautkrebs – gerade in diesem Supersommer mit Sonne satt seit April. «Ein Irrglaube», warnt der Tübinger Hautkrebsexperte Claus Garbe. Es sei nicht so, dass die Haut durch Sonnenschutzmittel komplett vor Hautkrebs geschützt werden könne. «Vor Sonnenbrand ja, vor Hautkrebs nicht.» SchonMehr lesen

Viele Pflegekräfte fühlen sich gehetzt und ausgezehrt

Berlin – Hunderttausende Pflegekräfte in Deutschland fühlen sich durch Überlastung, Dauerstress und geringe Bezahlung ausgezehrt. Eine in Berlin vorgestellte Erhebung von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Verdi zeigt eine Bild von Überarbeitung als Dauerzustand. Trotz zahlreicher Ankündigungen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Pflege-Alltag zu verbessern, fordern die Gewerkschaften stärkere Anstrengungen.Mehr lesen

So beteiligen sich VW-Kunden an der Musterfeststellungsklage

München – Im VW-Abgasskandal fordern derzeit Aktionäre im Musterverfahren Schadenersatz. Bald können aber auch betroffene Autofahrer auf ähnliche Weise gegen den Autobauer vorgehen. Dazu müssen sie sich an einer Musterfeststellungsklage beteiligen, wie sie ab 1. November grundsätzlich möglich sind. Wie das geht, erklären der ADAC und seine Clubzeitschrift «ADAC Motorwelt»Mehr lesen

Akademikerinnen-Anteil doppelt so hoch wie vor 30 Jahren

Wiesbaden – Junge Frauen in Deutschland haben doppelt so häufig einen Hochschulabschluss wie die Generation ihrer Mütter. Das geht aus Daten des Mikrozensus 2017 hervor, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden veröffentlichte. Demnach hatten 30 Prozent der 30- bis 34-jährigen Frauen 2017 einen Hochschulabschluss, bei den 60- bis 64-jährigen FrauenMehr lesen

Beschäftigten-Wünsche an Job werden oft enttäuscht

Berlin – Die Erwartungen vieler Arbeitnehmer an einen sinnvollen und guten Job werden laut einer Umfrage oft enttäuscht – dabei sind zufriedene Mitarbeiter demnach seltener krankgeschrieben. Am wichtigsten ist 98,4 Prozent der Befragten, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mitteilte. Dass dies zutrifft, sagten aberMehr lesen