News

Warum sich auch Ältere weiterbilden sollten

Nürnberg – Viele Jobs sind im Wandel – nicht nur durch die Digitalisierung. Gerade ältere Beschäftigte kann das verunsichern. Sie stellen sich oft die Frage: Bin ich nicht zu alt, um noch etwas Neues dazuzulernen? «Grundsätzlich nein», sagt Paul Ebsen, Sprecher der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Er war dortMehr lesen

Test: Gute Dashcams gibt es noch nicht

Hannover – Dashcams fürs Auto machen selten, was sie sollen, sind oft nicht datenschutzkonform und können am Ende selbst ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das zeigt ein Gemeinschaftstest der Zeitschrift «c’t» mit dem ADAC von neun Geräten zwischen 17 und 300 Euro. Solche Kameras, die etwa per Saugnapf an die Frontscheibe kommen,Mehr lesen

Wenn Erstklässler nicht mehr zur Schule gehen wollen

Hannover – Auf den ersten Schultag hatte sich Tim riesig gefreut. Doch die Euphorie war schnell verflogen. Jeden Abend und jeden Morgen klagte der damals Sechsjährige über Bauchschmerzen. Nach einigen Monaten kamen Kopfschmerzen und Übelkeit dazu. «Wir haben gemerkt, dass er sich immer mehr zurückzieht und trauriger wird», sagt seineMehr lesen

Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen

Berlin – Kinder aus ärmeren und eingewanderten Familien schaffen in Deutschland oft keinen Aufstieg durch Bildung. Für die Mehrheit der jungen Menschen sind die Bildungs- und Berufschancen dagegen gut bis ausgezeichnet. Lehrer verdienen zudem hierzulande im internationalen Vergleich besonders viel. Das zeigt eine neue Studie, die die Organisation für wirtschaftlicheMehr lesen

Gebrauchtwagenreport: Deutsche Marken bei jungen Autos vorn

Stuttgart – Die Modelle deutscher Hersteller haben bei jungen Gebrauchten in den meisten Autoklassen die Nase vorn. Sie weisen dort die wenigsten Mängel auf. Das ist ein Ergebnis des neuen Gebrauchtwagenreports der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Der Report basiert auf Prüfergebnissen der regelmäßigen Hauptuntersuchungen. So stehen bei den ein-Mehr lesen