News

Kunstfotos aus Museen darf man nur selten veröffentlichen

Berlin – Das Fotografieren im Museum ist bei Besuchern beliebt, aber nicht immer erlaubt. Denn auf Grundlage des Hausrechts kann das Aufnehmen von Bildern untersagt werden, erläutert das Urheberrechtsportal «irights.info». Gibt es eine Genehmigung vom Museum, ist das Fotografieren für private Zwecke dann zwar erstmal in Ordnung. Zugleich ist aberMehr lesen

So vermeidet man zu viel Alkohol

Bonn – Gerade die Zeit rund um Weihnachten und Silvester bedeutet Hochleistungssport für die Leber. Bei unzähligen Anlässen, Einladungen, Feiern und geselligen Treffen wird fröhlich angestoßen – mal mit mehr, mal mit weniger Promille. Aber meist eben doch immer mit alkoholischen Drinks. Da klingt die von Medizinern und Wissenschaftlern maximalMehr lesen

Warum die Patchworkfamilie dauernd für Konflikte sorgt

Karlsruhe – Das Schlimmste waren letztens die gemeinsamen Ferien. Die beiden Töchter von Marion Brandt, schon lange auf Konfrontationskurs mit Stiefvater Alfred, waren zwar einverstanden gewesen mit dem gemeinsamen Urlaub am Gardasee. Aber reden wollten sie mit Alfred nicht, blieben motzig auf ihren Zimmern. Keinen Bock auf den Mann, derMehr lesen

Wie man unseriöse Dienstleister im Netz erkennt

Stuttgart – Ob über Suchmaschinenoptimierung oder gekaufte Anzeigen: Unseriöse Dienstleister, Pseudo-Firmen oder -Handwerker tun viel, um sich Spitzenplätze bei Internet-Suchergebnissen zu sichern. Zudem geben windige Geschäftemacher oft eine lokale Telefonnummer an, um vertrauenswürdiger zu wirken – und das, obwohl sie vor Ort gar keinen Firmensitz haben. Doch es gibt WarnsignaleMehr lesen

Rauchmelder: Eigentümergemeinschaft entscheidet für alle

Karlsruhe – Eine Eigentümergemeinschaft kann den Einbau und die Wartung von Rauchmeldern für alle Wohnungen eines Hauses beschließen. Dies gelte auch dann, wenn Eigentümer einzelner Wohnungen bereits Rauchmelder angebracht haben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Der BGH wies damit die Revision von Wohnungseigentümern aus Nordrhein-Westfalen zurück, die mit ihrer Klage gegenMehr lesen