News

Sicheres Online-Banking – Alternativen zu mTAN und iTAN

Bonn – Gefälschte E-Mails, nachgebaute Webseiten, Schadsoftware und sogar Telefonanrufe: Kriminelle lassen nichts unversucht, um Bankkunden ihre Transaktionsnummern (TANs) für das Online-Banking abzujagen. Selbst die um laufende Positionsnummern erweiterten TANs auf einer Papierliste (iTANs) gelten nach erfolgreichen Hacker-Angriffen schon seit dem Jahr 2009 als unsicher, warnt das Bundesamt für SicherheitMehr lesen

Butter-Preis steigt bei Discountern auf Rekordhoch

Düsseldorf – Butter ist so teuer wie noch nie: Die Schwesterunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd haben Anfang des Monats den Preis für Deutsche Markenbutter in der untersten Preislage erneut kräftig auf aktuell 1,49 Euro je 250-Gramm-Stück angehoben. Nach Einschätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hat der Preis von Billig-Butter damit eineMehr lesen

Lieber eine Banane: Traubenzucker liefert nur kurz Energie

München – Die Lebensmittelindustrie wirbt damit, dass Traubenzucker gut für Körper und Geist wäre. Dazu gehört auch Dextro Energy. Doch der Europäische Gerichtshof lässt das nicht zu. Auslöser für den Zuckerstreit sind fünf Sätze. Diese klingen im Vergleich mit anderen Werbesprüchen nicht einmal besonders knackig: Unter anderem mit «Glucose unterstütztMehr lesen

Staus drohen vor allem im Süden und rund um Berlin

Stuttgart – Am zweiten Juni-Wochenende wird es voll auf den Autobahnen – zumindest im Süden Deutschlands, wo noch Pfingstferien sind, und rund um Berlin. Dort werden viele Urlaubsrückkehrer erwartet, sagt der Auto Club Europa (ACE) voraus. Die größte Staugefahr droht laut ADAC am Freitagnachmittag sowie am Samstag vor allem imMehr lesen

Strafzinsen nun auch für Kleinsparer?

Frankfurt/Main – Früher buhlten Banken und Sparkassen um Kunden. Jetzt scheinen sie sie abschrecken zu wollen. Jüngstes Beispiel: Die Volksbank Reutlingen. Sie droht laut Preisaushang Verbrauchern, die Geld bei ihr anlegen, mit Strafzinsen von 0,5 Prozent auf Guthaben auf dem Girokonto und ab 10 000 Euro auch auf dem Tagesgeldkonto.Mehr lesen