News

Im Krankenhaus: Die richtige Behandlung für Senioren finden

Aschaffenburg – Krank ist krank, könnte man meinen – egal in welchem Alter. So ganz stimmt das aber nicht. Ältere Menschen haben häufig mit mehreren Beschwerden zugleich zu kämpfen, erklärt der Medizinjournalist und Autor Raimund Schmid. Deshalb sollte sie die richtige Versorgung wählen. Betagte Patienten werden Schmid zufolge besser aufMehr lesen

Zwei Kindersitze im Crashtest durchgefallen

München – Zwei Kindersitze für Autos stellen aktuell ein großes Sicherheitsrisiko dar, teilen der ADAC und die Stiftung Warentest mit. Sie warnen vor den Kindersitzen Recaro Optia in Verbindung mit der Recaro SmartClick Base und dem Grand-Sitz von Jané. In einem gemeinsamen Test hat sich beim Modell von Recaro dieMehr lesen

Nach Messerangriff: Wie sicher sind Reisen nach Ägypten?

Hurghada – Reiseveranstalter bezeichneten Ägypten schon als das Trendziel für den Winter. In den letzten Monaten waren die Deutschen wieder verstärkt nach Ägypten gereist. Doch die Messerattacke im Badeort Hurghada stellt den jüngsten Aufwärtstrend im Ägypten-Tourismus auf die Probe. Wie reagieren derzeit die Touristen in Ägypten? Sind sie verunsichert? DerMehr lesen

BGH erleichtert Verfolgung illegaler Uploads in Tauschbörsen

Karlsruhe – Der Bundesgerichtshof macht es geschädigten Firmen leichter, illegale Film-, Musik- oder Spiele-Uploads in Internet-Tauschbörsen aufzuklären. Um für eine Abmahnung oder Schadenersatz-Klage herauszufinden, wer dahintersteckt, brauchen sie vom Internet-Anbieter die Nutzerdaten. Die Herausgabe muss ein Richter genehmigen. In dem Fall, der in Karlsruhe entschieden wurde, lag eine solche GenehmigungMehr lesen

Teure Überziehung – Dispozinsen kaum gesunken

Berlin – Der Niedrigzinsphase zum Trotz: das eigene Konto zu überziehen kann teuer werden. Der durchschnittliche Dispozins liegt derzeit bei 9,78 Prozent, wie ein Vergleich der Konditionen von 1377 Geldinstituten durch die Zeitschrift «Finanztest» (Heft 8/2017) der Stiftung Warentest zeigt. Teuer sind demnach meist die kleinen Filialbanken, die bis zuMehr lesen